Situation an Fuldas Schulen und Vorschlag für Mehler-Gelände

22.08.2018

Insgesamt fünf Initiativen bringt die CDU-Fraktion in die Stadtverordnetenversammlung am 27. August ein.

So fragt die CDU nach der derzeitigen Situation an den weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft. Man möchte wissen, welche Schülerzahlen in den Eingangsklassen zu verzeichnen und welche Zahlen zur Lehrerversorgung in diesen Schulen dem Magistrat bekannt sind. Weiter wird danach gefragt, ab wann in welchen weiterführenden Schulen unterrichtsbegleitende Sozialarbeit möglich sein wird.

Die Radwegeverbindung Haimbach-Mittelrode ist Gegenstand einer weiteren Anfrage der CDU-Fraktion. Hierin wird gefragt, ob die notwendigen Grunderwerbe für den 2. Bauabschnitt inzwischen getätigt und ob die Fördermittel dafür beantragt bzw. bereits bewilligt sind. Weiter interessieren sich die CDU-Stadtverordneten für den vorgesehenen Zeitplan für die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen.

In einer weiteren Anfrage möchte die CDU wissen, welche Möglichkeit der Magistrat sieht, das Kulturgut, das Archiv und die Bibliothek des Heimatkreises Leitmeritz e. V. in Fulda zu bewahren.

Die vierte Anfrage beschäftigt sich mit der Herkulesstaude, die sich seit einigen Jahren auch in Fulda immer weiter ausbreitet. Deshalb fragt CDU-Stadtverordnetenfraktion nach Möglichkeiten, die weitere Ausbreitung dieser tückischen Pflanze einzuschränken.

In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion den Magistrat auf, sich aktiv in dem Veräußerungsverfahren des sog. "Mehler-Geländes" einzubringen, um zu gewährleisten, dass in dem Gebiet auch in Zukunft Gewerbe- und Industrieflächen vorgehalten und weiterentwickelt werden können. Das Mehler-Areal sei ein etablierter Gewerbe- und Industriestandort und die Stadt sei dringend auf innenstadtnah gelegene Gewerbe - und Industrieflächen angewiesen, heißt es in der Pressenotiz.