Bedauern, aber auch Hoffnung und Perspektive für Fulda

13.01.2021

„Wir bedauern die sich abzeichnende Absage des Hessentags in Fulda in diesem Jahr“, schreibt CDU-Fraktionsvorsitzende Patricia Fehrmann.

Sie reagiert damit auf eine entsprechende Pressemitteilung des Magistrats und des Landes Hessen. Die formale endgültige Beschlussfassung ist von der Stadtverordnetenversammlung am 8. Februar zu treffen.

„In das Konzept und Planung für den Hessentag wurde viel Engagement und Herzblut investiert, flexible angepasste Alternativangebote wurden erstellt, wofür insbesondere dem Hessentags-Team großer Dank gebührt“, so die Fraktionsvorsitzende weiter. Aber angesichts der derzeitigen dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sei es nicht zu verantworten, eine Großveranstaltung in dieser Dimension im Frühjahr in Fulda durchzuführen. Auch eine Verschiebung der Veranstaltungswoche um wenige Monate, wie dies verschiedentlich gefordert wurde, sei nicht zielführend und auch organisatorisch nicht zu stemmen. Derzeit könne niemand die weitere Entwicklung der Pandemie voraussagen, so die Fraktionschefin weiter. Gesundheitsschutz habe oberste Priorität.

Lobende Worte findet Patricia Fehrmann für das bekannt gewordene Ergebnis der Abstimmungen zwischen Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und dem Land Hessen. Sowohl das vorgesehene Timing und die erzielte Paketlösung, die eine klare Perspektive für die Stadt Fulda biete, begrüße die CDU-Fraktion außerordentlich. Danach soll Fulda den nächst freien Termin in 2026 für die Durchführung des Hessentags reserviert bekommen. Erfreulich sei das Ergebnis, dass bislang gewährte Fördermittel für den Hessentag in 2021 verbleiben können und Förderungen für einen denkbaren Hessentag in 2026 wieder erneut zur Verfügung stehen sollen. „Damit konnte in der derzeitigen äußerst schwierigen Situation das beste für Fulda erreicht werden“, lobt die CDU-Fraktionsvorsitzende.

Mit diesem zwischen OB Wingenfeld und dem Land geschnürten Gesamtpaket könne somit auch der eingeschlagene Weg zur Förderung nachhaltiger und in die Zukunft gedachter Projekte, die im Rahmen des Hessentags realisiert werden sollen, auch weitergeführt werden, so Patricia Fehrmann abschließend.