Anträge der CDU-Fraktion zum Haushalt 2019

07.11.2018

Die CDU-Stadtverordnetenfraktion stellt folgende Anträge zum städtischen Haushalt 2019:

  • Zuschüsse für Besuche in den Partnerstädten Fuldas (mit CWE)
  • Ehrenamtsförderung für bürgerschaftliches Engagement zur Sauberhaltung und Pflege von öffentlichen Flächen
  • Neu- bzw. Ausbau von öffentlichen Toiletten in der Innenstadt (mit CWE)
  • Erhöhung des Zuschusses an das Tierheim Fulda-Hünfeld
  • WLAN-Anschlüsse für die Feuerwehrhäuser in den Stadtteilen
  • Förderung der Umsetzung des Medienentwicklungsplans
  • Einmal monatlich kostenfreier Eintritt ins Vonderau-Museum im Rahmen des Fuldaer Stadtjubiläums
  • Erweiterung der inhaltlichen Konzeption des Vonderau-Museums
  • Konzeptentwicklung zur Präsentation der historischen Gebäude und Stadtmauer
  • Realisierung eines Kulturprojekts mit Jugendlichen im Rahmen des Stadtjubiläums
  • Neue Ferienfreizeit in Fulda und Umgebung für Kinder im Alter zwischen 12 und 14 Jahren ohne Übernachtung
  • Planung und Durchführung einer Familienfreizeit in unserer Partnerstadt Dokkum
  • Weitere Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Jungen
  • Erweiterung der Ferienbetreuung an Grundschulen
  • Offene Jugendarbeit in Ziehers Nord / Nordend
  • Aufwertung des Aschenbergplatzes durch Wiederherstellung der Spielgeräte und begleitende Begrünungsmaßnahmen
  • Ausdehnung der Bemühungen zur interkommunalen Zusammenarbeit auf die Gemeinden Neuhof, Flieden sowie auf die Stadt Hünfeld
  • Bericht zum Thema: “Übersicht und Bedarf an Baugebietsausweisungen in den Stadtteilen“
  • Überarbeitung der Richtlinien für die kommunalen Wohnungsbaufördermittel
  • Erstellung eines Verkehrskonzepts für den Bereich Hinterburg / Langebrückenstraße / Kronhofstraße
  • Sanierung der Radwegebrücke an der Bardostraße
  • Erarbeitung einer digitalen und/oder analogen Darstellung des Radwegenetzplanes für das Stadtgebiet
  • Erstellung eines Konzepts für die Verbesserung des E-Bike-Service-Angebotes
  • Beschilderung von Bäumen im Schlossgarten
  • Konzeption zur Vermarktung von regionalen Produkten an einem geeigneten Standort in der Innenstadt (mit CWE)
  • Einrichtung von WLAN-Hotspots in allen städtischen Bürgerhäusern
  • Möbel für den neuen Anbau des Bürgerhauses in Oberrode
  • Kauf von 10 Aktien an der Erzeugerschlachthof Kurhessen AG