
So möchte die CDU-Fraktion wissen, wie die ersten Erfahrungen mit der sogenannten Fahrrad-Streife in Fulda sind, die seitens der CDU sehr begrüßt werde, und welche Schwerpunkte ihres Einsatzes sich in der bisherigen Arbeit ergeben.
In der zweiten Anfrage wird nach dem aktuellen Sachstand zur Entwicklung des Heimattiergartens Fulda sowie nach den nächsten Schritten zur Weiterentwicklung gefragt.
Die dritte Anfrage beschäftigt sich mit der zunehmenden Anlage von sogenannten Schottergärten, die dazu beitragen, dass die Vegetation erheblich eingeschränkt, Insekten und Kleintiere verdrängt und damit Vögel ihrer Nahrung beraubt werden sowie Niederschlagwasser nur sehr schwer versickern kann. Hier möchte die CDU wissen, welche Möglichkeiten der Magistrat sieht, diesem Trend zu begegnen bzw. entgegenzuwirken.
Zahlreiche Unfälle an den beiden Kreuzungen Linden-/Goethe-/Dalberg-/Petersberger Straße und Heinrichstraße/Petersberger Straße veranlassen die CDU-Fraktion zu fragen, wie viele Unfälle mit Verletzten es an den zwei Kreuzungen in den letzten vier Jahren gegeben hat, welche Maßnahmen die Stadt Fulda bzw. HessenMobil gegen das Überfahren von roten Ampeln an diesen Stellen unternehmen kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass an den Kreuzungen eine stationäre Blitzanlage gegen Rotlichtverstöße installiert werden kann.
Weiter bittet die CDU-Fraktion, den Magistrat zu prüfen, ob und in welchem Umfang es möglich ist, die Dächer von Buswartehallen im Stadtgebiet nach dem Vorbild der Stadt Utrecht zu begrünen. In einem weiteren Antrag möchte die CDU-Fraktion, dass die Zuwegung im unteren Teil des Friedhofs „Am Frauenberg“ im Bereich der Eisenbahnlinie in einen gut begehbaren Zustand versetzt wird, heißt es in der Pressemitteilung abschließend.
Empfehlen Sie uns!